Warum wir Abschlussarbeit neu strukturieren

BilanzMeister ist in Zürich entstanden – aus der Zusammenarbeit von Buchhaltungsleitungen, Treuhand-Teams und Software-Entwickler:innen. Nach Jahren zwischen Tabellen, E-Mail-Schlaufen und verstreuten Belegen wollten wir einen ruhigen, nachvollziehbaren Pfad: klare Schritte, saubere Nachweise, eine Tonalität, die zur Schweizer Geschäftskultur passt.

Kontaktieren Sie uns

Our Story

Wert, der Prüfbarkeit und Tempo vereint

Value Proposition Ein Abschluss-Framework mit geführten Schritten, verlässlichen Kontrollen und Dossiers, die Gespräche mit internen Gremien und Prüfenden erleichtern.

Target Audience Schweizer KMU, Agenturen, Werkstätten, Produzenten, Vereine sowie Treuhand-Mandate, die Abschlüsse strukturiert vorbereiten und Prüfungen sachlich begleiten möchten.

Distribution/delivery channels Direktbetreuung vor Ort oder remote; Onboarding mit Datenimport und Testrun; Schulungen in DE/FR/IT für Buchhaltung, Controlling und Geschäftsleitung.

Revenue streams Monatliche Lizenz pro Firma plus nutzungsabhängige Komponente pro aktivem Abschluss; optionale Pakete für API, Mehrmandanten und erweiterte Reporting-Bausteine.

Key partners/resources Integrationen zu Buchhaltungs- und Banksystemen (ISO-20022), Schweizer Hosting, Netzwerk aus Treuhandbüros und Revisionspraxen, kontinuierlich gepflegte Vorlagenbibliothek.

Cost structure Produktentwicklung, Betrieb & Sicherheit, Support & Schulung, Pflege der Schnittstellenformate, Qualitätssicherung und Dokumentation.

Kontaktieren Sie uns
...

Klarheit schaffen, Verantwortung erleichtern

Wir befähigen Teams in der Schweiz, Abschlüsse verständlich und prüffähig zu gestalten – mit Prozessen, die Orientierung geben und Zeit sparen.

...

Praxisnähe, Methodenkompetenz und Mehrsprachigkeit

Im Team arbeiten dipl. Fachleute Rechnungswesen, frühere Treuhand-Leitungen, Datenanalyst:innen und Produktmanager:innen. Erfahrung aus Bau, Kreativwirtschaft, Bildung, Gastronomie und Software fliesst direkt in Leitfäden, Textbausteine und Checklisten ein. Workshops in DE/FR/IT stellen sicher, dass Fachbereich und Management dieselbe Sprache sprechen.